Energieversorgung der Gemeinde Heek
Ausgehend von den Beschlüssen zur Erneuerung der Heizungsanlage für die Kreuzschule und der Erstellung eines Wärmenetzes (Kernwärmenetz und die Möglichkeit der Erweiterung) wird die Verwaltung beauftragt, zusammen mit den öffentlichen Partnern der Energieversorgung der Gemeinde Heek, alle möglichen und nötigen Maßnahmen zu ergreifen um schnellstmöglich eine sichere, klimaneutrale und sozialverträgliche Versorgung der Bürger und Wirtschaft mit Wärme zu gewährleisten.
www.cdu-heek-nienborg.de/image/inhalte/file/Gemeinsamer_Antrag_der_im_Rat_der_Gemeinde_Heek_vertretenen_Fraktionen.pdf
Freiflächenphotovoltaik
Beschluss:
Der Bürgermeister wird beauftragt
a) unter Einbeziehung der landwirtschaftlichen Interessenvertreter Kriterien vorzuschlagen, unter deren Berücksichtigung für geplante PV-Freiflächenprojekte eine Änderung des Flächennutzungsplanes und Bebauungsplanes erfolgen kann.
b) im Gemeindeeigentum befindliche Flächen auf ihre Eignung für PV- Freiflächenanla-gen (z.B. Kläranlage, Konversionsflächen an der Bleiche) zu prüfen.
www.cdu-heek-nienborg.de/image/inhalte/file/Freifl%C3%A4chenphotovoltaik.pdf
Neugestaltung der Satzungen von Anliegerbeiträgen nach KAG und BauGB
Beschlussvorschlag:
Es wird ein Fachbüro beauftragt, den Gestaltungsspielraum der Gemeinde Heek sowie die Möglichkeiten zur Begrenzung der Kostenbeteiligung von
Grundstückeigentümern bei der Heranziehung zu den Erschließungskosten zu
prüfen.
www.cdu-heek-nienborg.de/image/inhalte/file/Neugestaltung%20der%20Satzungen%20von%20Anliegerbeitr%C3%A4gen%20nach%20KAG%20und%20BauGB.pdf
Der Entscheidungsspielraum der Gemeinde ist dabei begrenzt.
Sportstätttenentwicklungsplan
Um in der Gemeinde Heek den zukünftigen Bedarf an Sportanlagen, Sportgelegenheiten und sonstigen Bewegungsräumen zu klären, braucht es eine Sportstättenentwicklungsplanung. Demografische Entwicklungen, veränderte Bedürfnisse, älter werdende Bevölkerung fordern neue angepasste Sportangebote. Zukunftsorientiert sind finanzielle Ressourcen einzuplanen, um das notwendige vor Ort zuverlässig und gesichert begründet, umsetzten zu können.
www.cdu-heek-nienborg.de/image/inhalte/file/Antrag_CDU_-_Sportstaettenentwicklungsplanung-1.pdf
Rathauserweiterung
Eine bürgerfreundliche Erfüllung der Verwaltungsaufgaben kann nur über
eine den heutigen Anforderungen genügende räumliche Ausstattung sichergestellt werden. Die Zahl der Aufgabenstellungen für eine Kommunalverwaltung hat sich in den letzten Jahren nicht nur kontinuierlich erhöht, sie ist auch anspruchsvoller geworden. Die Digitalisierung wird nicht zu weniger Personal führen. Die Aufgaben für die Mitarbeiter werden nur andere.
Die Gemeindeverwaltung stößt bekanntermaßen seit geraumer Zeit räumlich an ihre Grenzen. Es muss eine dauerhafte Lösung gefunden werden.
www.cdu-heek-nienborg.de/image/inhalte/file/Rathauserweiterung.pdf
DIEK Heek Dorfinnenentwicklung und Attraktivitätssteigerung Ortsteil Heek Beschluss:
Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes - IKEK Heek
Das Dorfinnenentwicklungskonzept soll im Ergebnis eine
umfassende Zukunftsaussicht für den Ortsteil Heek darstellen. Im gesamten Entstehungsprozess des “Dorfentwicklungskonzeptes Heek“ sind die Heeker Bürgerinnen und Bürger und Vereine einzubinden, um ein ganzheitliches Ergebnis unter Federführung eines versierten Planungsbüros zu entwickeln. Bereits bekannte und angestoßene Projekte können als Grundlage dienen.
Mit dem Dorfinnenentwicklungskonzept
(DIEK) für Nienborg 2013/2014 wurden Ziele und Maßnahmen zur Sicherung und Stärkung nachhaltiger städtebaulicher Strukturen im Dorfkern definiert. Beleuchtungskonzept und Neugestaltung des Festplatzes in der Niestadt sind bereits umgesetzt, das Projekt „Landesburg Nienborg“ nimmt Fahrt auf.
www.cdu-heek-nienborg.de/image/inhalte/file/DIEK%20Heek.pdf
Überarbeitung und Anpassung der Kriterien zur Vergabe von
gemeindlichen Bauplätzen
Am
11.12.2019 wurde die Verwaltung vom Gemeinderat beauftragt, Kriterien für die künftige Vergabe von Baugrundstücken zu entwickeln. Zur Zeit befasst sich eine AG mit dem Thema.
Der CDU-Fraktion sind die Kriterien wichtig, die zum Ziel haben, dass Familien mit Kindern, junge Paare, die noch keine Kinder haben, Alleinerziehende sowie Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die hier in Heek arbeiten und auch gern hier leben möchten, im Rahmen der Vergabe gemeindlicher Grundstücke die Möglichkeit erlangen, Wohneigentum zu bilden.
Rückkehrer sollten unbedingt eine Chance bekommen, sich in Ihrem
Heimatort niederzulassen und eine Familie zu gründen.
www.cdu-heek-nienborg.de/image/inhalte/file/Antrag%20zur%20Bauplatzvergabekriterien.pdf
Photovoltaik Drucksache 231/2021:
bewilligte Förderung von Neuinstallation von PV-Anlagen mit Batteriespeicher auf kommunalen Dächern für
- Feuerwehrhaus Heek
- Feuerwehrhaus Nienborg
- Grundschule Heek
- Grundschule Nienborg
- Jugendhaus Zak
- Bauhof derGemeinde Heek
- Flüchtlingsunterkunft Bült 21
Das Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept für die Gemeinde Heek
empfiehlt einen Ausbau der Photovoltaik zur Eigennutzung solar erzeugter
Energie.
Die CDU-Fraktion sieht es als erforderlich an, dass die Gemeinde Heek durch
eine Nutzung der gemeindeeigenen Dachflächenpotenziale mit gutem Beispiel
beim Ausbau der Photovoltaik vorangeht.
www.cdu-heek-nienborg.de/image/inhalte/file/Antrag%20Photovoltaik%20Kl%C3%A4ranlage.pdf
Erweiterung der Sporthalle zu einem Kultur- und Sportzentrum
Beschlossen! In den Jahren 2018 und 2019 wurde auf Anregung der CDU-Fraktion jeweils ein Förderantrag zum „Investitionspaket Soziale Integration im Quartier“ gestellt, um die Sporthalle an der Kreuzschule zu einem Kultur- und Sportzentrum zu erweitern. Einzelheiten im Antragstext und in den ausführlichen Infos auf der Homepage der Gemeinde Heek.
www.cdu-heek-nienborg.de/image/inhalte/file/Anlage_10_-_CDU-Antrag_zum_Umbau_der_Sporthalle.pdf
Regelmäßige Einwohnerversammlungen
In den Tagesordnungen
aller Ratssitzungen ist der Tagesordnungspunkt
„Bürgerfragestunde“ aufgenommen. Anfragen können im Vorfeld schriftlich z.B per Mail oder direkt in der Sitzung gestellt werden.
www.cdu-heek-nienborg.de/image/inhalte/file/Antrag_zur_Unterrichtung_der_Einwohner.pdf
Sanierung und Modernisierung Eppingscher Hof
Es bedarf einer Gesamtbetrachtung mit der Erstellung einer Planung, die neben energetischen, raumakutischen und technischen Maßnahmen auch zeitgemäße Nutzungsanforderungen berücksichtigt.
Februar 2021: Online-Befragung zur Nutzung des Eppingschen Hofes mit gleichzeitiger Abfrage zum Raum- und Sanierungsbedarf.
www.cdu-heek-nienborg.de/image/inhalte/file/Antrag_Eppingscher%20Hof.pdf
Verkehrsströme Hoffstätte:
Aufgrund der voranschreitenden Bebauung und einer eventuell möglichen weitergehenden Erschließung des Baugebietes Hoffstätte sollte bei der Planung der neu anzulegenden Straßen auf eine gleichmäßige Verteilung der Verkehrsströme geachtet werden. Die aktuell rege Bautätigkeit hat in den letzten Jahren zu einer nicht unerheblichen Belastung insbesondere der Straßen Tönsweg und Tannenkamp geführt.
www.cdu-heek-nienborg.de/image/inhalte/file/Antrag_Verkehrsstroeme.pdf